search

ALP 91 Reinigungsmittel Ultraschallgeräte

50,60 €
zzgl. MwSt.

Universal-Reinigungskonzentrat für Ultraschall-Reinigungsgeräte

Einheit
Menge

help_outlineFrage zum Produkt stellen
ALP 91 Reinigungsmittel Ultraschallgeräte

ALP 91 Reinigungsmittel Ultraschallgeräte

 

  Kompetente Beratung seit 1978

Werkzeugisolierung, Metallreinigung und Zubehör für Metallverarbeitung

  Immer für Sie da, immer hilfsbereit

Gemeinsam erarbeiten wir mit Ihnen die ideale Produktauswahl

  Hohe Verfügbarkeit und schnelle Lieferung.

In unserem Lager sind alle Standardprodukte permanent verfügbar

Anwendungsgebiete

ALP91 ist ein mildsaures Reinigungskonzentrat zur Entfettung von Teilen und Oberflächen aus Edelstahl, Keramik, Aluminium und Buntmetallen. ALP91 wurde speziell für den Einsatz in Tauch-, Flut – und Ultraschallbädern entwickelt. ALP91 entfernt mühelos Ziehfette, Öle und Allgemeinverschmutzungen in kürzester Zeit bei gleichzeitigem Material schonendem Verhalten gegenüber dem Teilespektrum. ALP91 besitzt aufgrund seines sauren pH-Wertes gegenüber Aluminium und Buntmetallen aufhellende Eigenschaften. Die Oxidschichten werden schonend entfernt.

Korrosionsschutz

ALP91 enthält keine Korrosionsschutzmittel zur Vermeidung von Oxidationen auf korrosionsempfindlichen Oberflächen.

Anwendungsweise

Über geeignetes Dosiersystem (Zeittakt gesteuert, Mengen proportional) in die Reinigungsbäder injizieren.

  • Konzentration: 0,5 – 3,0 %
  • Temperatur: 50 – 80 °C
  • Spritzdruck: 0 bar
  • Einwirkzeit: 2– 6 Minuten

Je nach Qualitätsanforderungen an die gereinigten Teile sind zur vollständigen Entfernung von Rückständen alle benetzten Stellen ausreichend mit Wasser, VE Wasser oder destilliertem Wasser nachzuspülen.

Bei Korrosionsempfindlichen Teilen muss in das letzte Spülbad ein Korrosionsschutzmittel dosiert werden.

Materialverträglichkeit

Edelstahl, Glas, PVC, PVDF, PP, PE, Keramik, Aluminium und bedingt bei Buntmetallen.

Achtung

ALP91 darf nicht bei Stahl und Grauguss sowie verzinntem Material eingesetzt werden. Darüber hinaus können weitere Materialunverträglichkeiten nicht gänzlich ausgeschlossen werden. Deshalb sollte vor der Verwendung probeweise ein Einsatz an einer unbedenklichen Stelle erfolgen.

Konzentrationsbestimmung

Entsprechend der Titriervorschrift

Physikalische und Chemische Eigenschaften

Aussehen/Farbe

Klar

Farblos – Leicht Bräunlich

Form

Flüssig

Geruch

Charakteristisch

Schaumverhalten

(unter Anwendungsbedingungen)

Schwach schäumend

Phosphate

Enthalten

Dichte (20 °C) g/cm³

1,096 – 1,116

Konzentration

1 % in H2O dest.

3 % in H2O dest.

5 % in H2O dest.

pH-Wert (1 %, 20 °C)

2,1 – 2,7

Entfällt

Entfällt

Leitwert (1 %, 20 °C) mS/cm

1,4 – 1,9

3,35 – 4,05

4,8 – 5,8

p-Wert (ml)

3,8 ± 0,3 (1 % bei 10 ml Vorlage)

m-Wert (ml)

Entfällt

Lagerstabilität

+ 5 °C bis + 40 °C

Biocidhinweis

Entfällt

Gefahrstoffe

2-Hydroxypropan-1,2,3-tricarbonsäure / Reaktionsprodukt beste-hend aus Phosphorsäure- monomethylester und Phosphorsäure und Phosphorsäuredimethylester (EG-Nummer 908-996-7) / Iso-tridecanol, ethoxyliert

Gefahrensymbole

Besondere Hinweise

Den Behälter stets mit dem Originalverschluss schließen und die Gebinde kühl und ohne Sonneneinstrahlung lagern.

Niemals bereits entnommenes Produkt wieder in den Behälter zurück gießen.

Vor der Verwendung sind unbedingt die Hinweise in unse-rem Sicherheitsdatenblatt zu beachten!

Entsorgung

Entsorgung gemäß behördlichen Vorgaben, ggf. den Hersteller ansprechen.

ALP-91-5