

Elektroabscheider für Rauch, Öl- und Emulsionsnebel
Die Funktion des imt - Elektrofilters besteht darin, dass die Partikel im Luftstrom durch Ionisation elektrisch aufgeladen und nachher auf den metallischen Kollektoren abgelagert werden. Die Abscheidung der Schmutzpartikel erfolgt beim Durchströmen folgender Filterstufen und Elemente.
Werkzeugisolierung, Metallreinigung und Zubehör für Metallverarbeitung
Gemeinsam erarbeiten wir mit Ihnen die ideale Produktauswahl
In unserem Lager sind alle Standardprodukte permanent verfügbar
Filterstufe 1
Der Metallvorfilter hält die größeren Tropfen und Verunreinigungen sowie Späne auf (verschiedene Einschübe möglich).
Filterstufe 2
Um die Wolframdrähte im Ionisierteil bildet sich ein elektrisches Feld von 6000-12000 Volt (medienabhängig). Beim Durchströmen dieses Feldes werden die flüssigen und festen Partikel elektrostatisch aufgeladen.
Filterstufe 3
Die aufgeladenen Partikel durchqueren den aus Aluminiumplatten bestehenden Kollektorteil. Parallel zum Luftstrom sind diese Platten im Wechsel mit 3000-6000 Volt geladen (Gegenpolarität) bzw. geerdet. Die abgeschiedenen Partikel fließen an den vertikalen Kollektorplatten ab und sammeln sich in der Auffangwanne. Über ein Siphon wird die abgeschiedene Flüssigkeit kontinuierlich abgeführt.
Filterstufe 4
Als letztes Element sorgt ein Metallfilter für eine gute Luftverteilung.
Auf einen Blick
Konstruktion
Das robuste Gehäuse der IMT - Industriefilter - Serie besteht aus einer verzinkten, 1.5 mm starken Stahlblechkonstruktion. Durch die große Wartungstür lassen sich alle Filtereinschübe zum Reinigen bzw. Austauschen leicht herausnehmen.
IMT Baukasten-System